Mein Therapieangebot

Viele Erkrankungen und Befindlichkeitsstörungen haben ihre Ursache in einem gestörten Stoffwechsel, einem überlasteten Organismus durch Schadstoffe und einem emotionalen Ungleichgewicht.

In einem Anamnesegespräch mache ich mir ein Bild von Ihrem momentanen Zustand und Ihrem Anliegen und biete Ihnen zusätzlich zu einer ausführlichen Beratung, passende Behandlungsmethoden an.

Alle Verfahren sind meist auch ergänzend zur schulmedizinischen Diagnostik und Therapie möglich.

„ Erst als ich den Zustand der Seele erkannte und begann, dort Ordnung hineinzubringen, war körperliche Gesundheit möglich.“
Sebastian Kneipp

Naturheilkunde

Arnika

Naturheilkundliche Ansätze

Maßnahmen der klassischen Naturheilverfahren, die in meiner Praxis Anwendung finden

Pflanzenheilkunde

Homöopathie und Spagyrik

gesunde Ernährung

Atemtherapie mit manueller Behandlung

Wärmeanwendungen

energetische Heilbehandlungen

Ganzheitliche Kinderheilkunde

Kinder brauchen eine besondere Fürsorge. Im Kindesalter werden gesundheitlich und psychisch die Weichen für das weitere Leben gestellt. Gerade da ist es wichtig, die natürlichen Selbstheilungskräfte zu erhalten und zu stärken und Erkrankungen möglichst mit „sanfter“ Therapie zu behandeln.
Die Naturheilkunde und weitere ganzheitliche therapeutische Maßnahmen bieten viele Möglichkeiten dies zu unterstützen.

Wenn Sie mit Ihrem Kind das erste Mal in meine Praxis kommen, sende ich Ihnen nach der Terminvereinbarung per Post oder Email einen Fragebogen zu, den Sie bitte ausgefüllt beim ersten Besuch mitbringen oder mir vorher zukommen lassen.
So kann ich mir einen ersten Überblick über die Beschwerden und Therapiewünsche verschaffen.

Beratung für  Eltern

Manchmal ist es notwendig, nicht nur die Kinder zu behandeln, sondern stressgeplagte Mütter und Väter zu stärken und zu unterstützen, damit sie die nötige Kraft und Geduld aufbringen, den oft schwierigen Erziehungsauftrag leisten zu können.

Pflegeberatung

Versorgung von pflegebedürftigen Personen im häuslichen Bereich

Als Pflegefachkraft habe ich eigene Erfahrungen in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, sowie in der Kinder- und Erwachsenenkrankenpflege.

Mein Anliegen

Zusätzlich zu öffentlichen Beratungsstellen und Pflegediensten,  körperliche und seelische Belastungen von Pflegepersonen rechtzeitig zu vermeiden bzw. zu mindern.

Mein Angebot

Überlastung und Erkrankungen der Pflegenden vorbeugen (Selbstsorge!)

bei Bedarf zusätzliche Unterstützung mit Arznei- und Heilmitteln aus der Naturheilkunde

Anleitung von Entspannungsmethoden, die leicht durchführbar sind

Gesprächsangebot und Unterstützung im persönlichen Umgang mit der Pflegesituation

Tipps zum Pflegealltag und der Organisation